Martin – Jan. Das entscheidende Match.

Übersicht

Jan Reimer ist Vereinsmeister

7. Juni 2025

Mit einer makellosen Bilanz von fünf Siegen aus fünf Partien setzte sich Jan bereits am vorletzten Spieltag mit fast uneinholbarem Vorsprung an die Spitze der Tabelle. In der vorletzten Runde gelang ihm sogar ein Sieg gegen Martin Recker, der in den zurückliegenden Jahren ein Abonnement auf die Meisterschaft hatte.

Korrektur, 9. Juni 2025

Bis heute Vormittag stand hier noch, dass Jan bereits Vereinsmeister sei. Tatsächlich hat er die Meisterschaft fast in der Tasche. Es gibt jedoch die – allerdings sehr unwahrscheinliche – Möglichkeit, dass Matthias Steinhart ihn noch einholt: Wenn Matthias seine beiden noch ausstehenden Partien gewinnt und Jan seine letzte Partie verliert und die bisherigen Gegner von Matthias in den noch ausstehenden Spielen deutlich besser punkten als die bisherigen Gegner von Jan, so dass Matthias den Jan in der Buchholz-Wertung überrundet, dann und nur dann hätten wir eine Riesenüberraschung.

13. Juni 2025: Jetzt aber wirklich!

Verfolger Matthias konnte den letzten Hauch einer Chance nicht nutzen und spielte unentschieden gegen Axel Lang. Damit ist Jan nicht mehr einzuholen und strahlender Vereinsmeister 2025.

Herzlichen Glückwunsch, Jan!

Tabelle, Stand 2025-06-20

 NameSpielePunkteBuchholz
1.Jan Reimer55   11½
2.Matthias Steinhart511½
3.Axel Lang53   14½
4.Martin Recker53   14   
5.Alexander Widmaier53   12½
6.Lauri Kratt (J)53   11   
7.Michael Beckenkamp53   10   
8.Juri Vogel (J)512   
9.Kevin Mayilvaganam (J)52   10½
10.Mattis Hauber (J)513   
11.Marius Stockburger510½
12.Malte Dreyer (J)50   10½

Runden

Erste Runde, bis 31. Januar 2025

Jan Reimer – Alexander Widmaier, Fr., 2025-01-24, 1:0
Michael Beckenkamp – Matthias Steinhart, Fr., 2025-01-24, ½:½
Kevin Mayilvaganam (j) – Mattis Hauber (J), Fr., 2025-01-31, ½:½
Marius Stockburger – Axel Lang, -:+
Malte Dreyer (J) – Martin Recker, Fr., 2025-01-24, 0:1
Niclas Günther – Lauri Kratt (J), -:+
Juri Vogel (J) ist spielfrei und bekommt einen Punkt.

Niclas Günther scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Turnier aus.

Zweite Runde, bis 7. März 2024

Juri Vogel (J) – Jan Reimer, Fr., 2025-02-14, 0:1
Lauri Kratt (J) – Axel Lang, Fr., 2025-02-14, 0:1
Martin Recker – Michael Beckenkamp, Fr., 2025-02-28, 1:0
Matthias Steinhart – Kevin Mayilvaganam (J), Fr., 2025-03-07, 1:0
Mattis Hauber (J) – Malte Dreyer (J), Fr., 2025-03-07, 1:0
Alexander Widmaier – Marius Stockburger, Sa., 2025-03-15, 1:0

Dritte Runde, bis 31. März 2025

Axel Lang – Martin Recker, So., 2022-03-20, ½:½
Jan Reimer – Mattis Hauber (J), Fr., 2025-04-04, 1:0
Lauri Kratt (J) – Matthias Steinhart, Fr., 2025-04-04, ½:½
Marius Stockburger – Juri Vogel (J), Do., 2025-03-27, ½:½
Michael Beckenkamp – Kevin Mayilvaganam (J), Do., 2025-03-20, ½:½
Malte Dreyer (J) – Alexander Widmaier, Fr., 2025-03-14, 0:1

Vierte Runde, bis 15. Mai 2025

Axel Lang – Jan Reimer, Do., 2025-04-17, 0:1
Alexander Widmaier – Martin Recker, Fr., 2025-04-11, ½:½
Mattis Hauber (J) – Lauri Kratt (J), 2025-05-17, 0:1
Juri Vogel (J) – Matthias Steinhart, Fr., 2025-05-02, 0:1
Michael Beckenkamp – Malte Dreyer (J), Fr., 2025-05-02, 1:0
Kevin Mayilvaganam (j) – Marius Stockburger, +:-

Fünfte Runde, bis 15. Juni 2025

Martin Recker – Jan Reimer, Fr., 2025-06-06, 0:1
Matthias Steinhart – Axel Lang, Fr. 2025-06-06, ½:½
Lauri Kratt (J) – Alexander Widmaier, Fr. 2025-06-06, ½:½
Mattis Hauber (J) – Michael Beckenkamp, Do., 2025-06-19, 0:1
Juri Vogel (J) – Kevin Mayilvaganam (J), Fr., 2025-06-06, 1:0
Marius Stockburger – Malte Dreyer (J), Fr., 2025-06-06, 1:0

Regeln

Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr.

Der Turnierleiter kann

Terminvereinbarungen

Die Termine für die einzelnen Partien werden von den Gegnern innerhalb des oben gesetzten Terminrahmens individuell vereinbart. Der Turnierleiter ist unmittelbar nach einer Terminvereinbarung davon zu informieren.

Fehlt ein Spieler unentschuldigt an einem vereinbarten Termin, so wird seine Partie ohne weitere Rückfrage als verloren gewertet. Fehlen beide Spieler einer Begegnung oder informieren den Turnierleiter nicht von einer Verlegung, so wird die betreffende Partie für beide als verloren gewertet. Ebenso wird eine Partie für beide Spieler als verloren gewertet, wenn sie nicht bis zum durch den Terminrahmen bestimmten Termin gespielt wurde.

Austragungsmodus

Die Meisterschaft wird in sechs Runden im Schweizer System ausgetragen. Bei Punktegleichheit entscheidet die Buchholz-Wertung. Der Grundgedanke hinter dem Buchholz-System ist, dass die Spieler bevorzugt werden, die im Turnier gegen besser platzierte, das heißt stärkere Spieler antreten mussten. Es hat allerdings den Nachteil, dass Spieler benachteiligt werden, die gegen einen Spieler antreten mussten, der später vom Turnier zurückgetreten ist oder sich am Ende keine Mühe mehr gab. Um dies abzumildern, nehmen wir bei der Buchholz-Wertung jeweils die schlechteste Gegner-Punktzahl als Streichresultat aus der Wertung.

Bedenkzeit

Die Bedenkzeit wird nach dem Fischer-Modus vergeben:

Turnierleitung

Turnierleiter ist Jan Reimer.